Knusprige und gesunde Granola Cups: Der perfekte Start in den Tag oder ein leckerer Snack für zwischendurch! Diese kleinen, essbaren „Müslischalen“ punkten nicht nur mit ihrem knackigen Biss, sondern auch mit ihrer Vielseitigkeit. Gefüllt mit Joghurt und frischen Früchten sind sie ein Genuss, der sowohl gesund als auch einfach zuzubereiten ist. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du Granola Cups ganz leicht selbst machen kannst!
…übrigens: auch Granola kannst du ganz einfach nach deinem Geschmack selber machen. Wie das geht, erfährst du in DIESEM Beitrag.

Granola Cups mit Obstsalat
Zutaten
- 225 g Haferflocken
- 70 g Chiasamen
- 45 g Kokosraspeln
- 3 EL Kokosöl, weich oder flüssig
- 1,5 TL Zimt
- 2 Prisen Salz
- 180 ml Agavendicksaft
Für die Füllung
- etwas festerer Natur-Joghurt (z.B. Kokosjoghurt)
- Obstsalat / Obststücke nach Geschmack, z.B. Kiwi, Banane, Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren…
Anleitungen
- Den Backofen auf 175° C vorheizen und eine Muffin-Backform bereitstellen. Diese leicht einfetten.
- In einer Schüssel Haferflocken, Chiasamen, Kokosraspeln, Kokosöl, Zimt, Salz und Agavendicksaft gut vermengen. Sollte die Masse zu „flüssig“ sein, noch ein paar Haferflocken dazugeben.
- Die Granola-Masse gleichmäßig auf die Muffinformen verteilen und dann jeweils ein Loch in die Mitte drücken, zum Beispiel mit einem Schnapspinnchen oder ähnlichem. Dabei sollte sich ein Rand bilden und eine Kuhle in der Mitte.
- In den Ofen schieben und ca. 12 bis 15 min. backen, bis die Cups goldbraun sind. Herausnehmen und, falls nötig, nochmal nacharbeiten, sollte keine Kuhle mehr in der Mitte sein. 30 min. beiseite stellen und abkühlen lassen.In der Zwischenzeit den Obstsalat vorbereiten: Obst in kleine Würfel / Stücke schneiden und mit dem Joghurt vermengen. Evtl. zur Dekoration ein paar Beeren übrig lassen.
- Die Cups mit der Joghurtmasse füllen, mit den Dekobeeren toppen und bis zum Verzehr kalt stellen; am besten schmecken sie jedoch frisch.
Notizen
Auch ein bisschen frische, gehackte Minze eignet sich gut als Topping.