Mische in einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser und die zerbröselte Hefe. Kurz umrühren und ca. 10 Minuten stehen lassen.
In der Zwischenzeit mischt du das Mehl und das Salz in einer großen Rührschüssel.
Gib nun die Wasser-Hefe-Mischung dazu und knete das ganze, bis ein schöner, cremiger, glänzender Teig entsteht. Tipps und Zeit siehe oben! Wenn du magst, lasse den Teig nun wie oben beschrieben, 20 Minuten gehen und knete ihn dann nochmals durch.
Bereite eine ausreichend große Schüssel zum Gehen vor, indem du sie mit einem Küchentuch und etwas Olivenöl ausreibst. Das verhindert, dass der Teig später darin festklebt und erleichtert auch das Reinigen.
Gib etwas Olivenöl oder Mehl auf deine Hände und entnimm den Pizzateig aus der Rührschüssel und lege ihn in die Gehschüssel. Feuchte ein Tuch (z.B. sauberes Küchenhandtuch) an und bedecke damit die Schüssel. Gut Ding will Weile haben, also lasse den Teig ruhen, wie oben angegeben.
Wenn du die Pizza zubereiten willst, lege ein Backblech mit Backpapier oder einer Backmatte aus. Nimm den Teig aus der Schüssel und lege ihn darauf. Du kannst ihn ausrollen oder ganz einfach mit den Händen platt drücken, möglichst dünn. Wenn du es sehr dünn magst, kannst du aus dem Teig auch zwei Teile machen und sie jeweils zu einer Pizza formen; dazu benötigst du aber dann zwei Backbleche.
Stelle das Backblech an die Seite und lasse den Teig nun noch etwas weitergehen, solange du den Belag vorbereitest und den Backofen vorheizt. Heize auf der höchsten Temperatur vor, das sind meist 250° C (Ober- / Unterhitze). Belege deine Pizza nach Wunsch und schiebe sie auf der untersten Stufe in den Ofen. Je nach dem, wie knusprig du es magst, lässt du sie 25 bis 35 Minuten backen.